Training ist nicht nur, wie häufig vermutet, wichtig um die Leistungsfähigkeit
    im Sport zu verbessern, sondern hat noch eine Reihe anderer positiver Effekte:
    - 
        präventiv können durch eine gut ausgeprägte Muskulatur Verletzungen
 verhindert werden nach bereits bestehenden Verletzungen oder anderen
 Erkrankungen des Bewegungsapparates wird die Rehabilitation durch gezielte
 Übungen beschleunigt und der Patient schneller mobil und belastbar, Beschwerden werden vermindert und der Heilungsprozess durch physiologische Belastungen begünstigt
- 
        Des Weiteren können Haltungsschwächen ausgeglichen und dadurch
 verursachte Schmerzen verringert werden
- 
        Krafttraining wirkt dem altersbedingten Muskelabbau entgegen, Mobilität
 und Stabilität werden gefördert und somit wird mehr Sicherheit und eine aktive Teilnahme am Alltagsleben gewährleistet
- 
        auch bei der Prävention von Osteoporose ist regelmäßig durchgeführtes
 Training von großer Bedeutung, da so der natürliche Knochenabbau
 verzögert werden kann.
    Das Training sollte mindestens zwei bis dreimal pro Woche durchgeführt
    werden, um einen Erfolg zu erzielen.